Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Unter den angegebenen Kontaktdaten können Sie gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) jederzeit folgende Rechte ausüben:
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, werden automatisch technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem, Uhrzeit des Seitenaufrufs, ...) durch unsere IT-Systeme erfasst. Diese Daten werden erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns eine nachträgliche Überprüfung vor, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Auf unserer Website befindet sich ein Kontaktformular, das zur elektronischen Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie diese Möglichkeit verwenden, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. Dazu zählen unter anderem Ihre E-Mail-Adresse, Datum und Uhrzeit des Versands, IP-Adressen sowie Informationen zu den beteiligten Servern.
Unabhängig davon, welche Kommunikationsform Sie wählen, erfassen wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen.
Technische Daten, die bei der Nutzung unserer Website anfallen, werden in Server-Log-Dateien gespeichert. Diese Informationen können eine Identifizierung ermöglichen und werden maximal 14 Tage aufbewahrt.
Personenbezogene Daten, die Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail übermitteln, speichern wir nur so lange, wie sie zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen, werden diese Daten spätestens 14 Tage nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht.